Ein Job mit Aussichten: Im Spital Thun erwarten dich nebst der topmodernen Infrastruktur und einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Seeregion. Du suchst sinnvoll, aber auch fair? Dann bist du hier richtig.

Als erste Ansprechperson der Notfallpatienten/innen bist du verantwortlich für die korrekte administrative Patienten- und Fallaufnahme. Du stellst Versicherungsabklärungen und das Depotwesen sicher und sorgst für reibungslose Arbeitsabläufe zwischen Administration, Pflege und Ärzteschaft.
Zusätzlich bedienst du nachts die Telefonzentrale und an den Wochenenden bearbeitest du administrativ den Bettenplan.
Du arbeitest im 4-Schicht Betrieb, der Empfang im Notfall ist rund um die Uhr geöffnet. Die Dienstplanung ist unregelmässig, die Dienstpläne werden in der Regel 2-3 Monate im Voraus erstellt.
Eintritt ab Juli 2025 oder nach Vereinbarung.

Interessiert?

Möchtest du dich später bewerben? Dann sende dir diese Stelle per E-Mail zu und bewerbe dich bequem von zu Hause aus.

Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Das wartet auf dich

• Spannende Drehscheibenfunktion im Notfall
• Aufgestelltes und motiviertes Team
• Reger Patient- und Kundenkontakt
• Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexibler zusätzlicher Ferienkauf bis zu 10 Tagen

So wirst du Teil unseres Teams

• Ausbildung/Weiterbildung im kaufmännischen oder medizinischen Bereich
• Wenn möglich Erfahrung im Spitalumfeld
• Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und Englisch von Vorteil
• Versierte PC Anwender-Kenntnisse
• Teamorientierte, sehr flexible und belastbare Persönlichkeit
Bei Fragen steht steht dir Rita Pergola, Leiterin Patientenadministration Notfall, Telefon: +41 (0) 58 636 32 14 zur Verfügung.

Deine Vorteile bei Spital STS AG

Fortschrittlicher Gesamtarbeitsvertrag und attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes Trainingsangebot in den eigenen Räumlichkeiten sowie Fitnesskurse und Ernährungsberatung. Übernahme der Startgebühren für den Thuner Stadtlauf. Beteiligung beim Kauf von Ski- und Velohelmen und Vergünstigung in diversen Sportgeschäften, vielseitiges Angebot im Personalangebot.